top of page
Maximilian Hanisch
& Sarah Methner


Plattenbauten - Inseln der Gegenwart
Künstlerische Leitung, Regie: Maximilian Hanisch
Künstlerische Leitung, Ausstattung: Sarah-Marleen Methner
Lichtdesign, Technische Leitung: Thomas Giger
Sounddesign: Fabrizio Di Salvo
Videodesign: Nefeli Chrysa Avgeris
3D Visualisation: Daniel Stiensmeier / PLACE Architects
Outside Eye: Jeremy Nedd
Performance: John Chan*, Aloyce Funga Funga**, Tahera Hashemi, Sasha Portyannikova***
Dramaturgie: Katharina Germo, Carsten Weber
Produktion Dtl.: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Produktion, Schweiz: Maxine Devaud/ Maxinthewood Productions
Künstlerische Mitarbeit: Esther Jurkiewicz
Produktionsassistenz: Charlotte Rosengarth
Urbanistische Beratung: Cosima Speckhardt
Fotos by Flavio Karrer
Plattenbausiedlungen sind kein ausschließlich ostdeutsches Phänomen, sondern wegen der Einfachheit des modularen Bauens extrem verbreitet. Es gibt sie auf der ganzen Welt von Moskau über Paris nach Kopenhagen. Und auch an Orten, an denen man sie nicht erwarten würde, wie Sansibar, Mexiko oder Hong Kong. An all diesen Orten haben Menschen sich an die Gebäude angepasst, sie umgenutzt und sich angeeignet. Die Internationalisierung der Plattenbauten steht im Kontrast zu heutigen gefährlichen Trends in Ostdeutschland: Angst vor vermeintlich Anderen und Rassismus. Könnte genau die Austauschbarkeit und Ähnlichkeit der Plattenbauten eine Chance sein Heimat und Identität nachhaltig neu zu denken? Kann eine als hässlich diskreditierte Art zu Bauen eine Art ästhetisches Bindeglied zwischen Erfahrungen an verschiedenen Orten der Welt sein?
In Kooperation mit:






Anker Protest




Gefördert durch:









bottom of page